Qigong
zurück zur Übersicht Sportarten
***Aktuell sind keine Anmeldungen für Qi Gong Probetrainings und keine Neueinstiege in den Qi Gong Kurs möglich***
Was ist Qi Gong?
Qi Gong bedeutet „Energieübung “ bzw. „Energiepflege“ und ist im Westen bekannt als ein meditatives Entspannungssystem, das aus Bewegungen, Atemübungen, Selbstmassage und Meditation besteht.
Viele Qi Gong-Übungen sind mehr als 2000 Jahre alt und basieren primär auf Grundsätzen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im weiteren auf den daoistischen, buddhistischen und konfuzianischen philosophischen Schulen. Dazu gibt es „medizinisches“ Qi Gong sowie auch „Kampfkunst“ Qi Gong. (Letzteres beinhaltet auch Tai Chi.)
Wie kann ich Qi Gong lernen?
Ganz einfach! Qi Gong kann in jedem Alter gelernt werden und eignet sich für Personen in fast jedem Gesundheitszustand.
In allen Kursen üben wir Tai Chi Qi Gong (shibashi). Wie der Name schon sagt, deutet Tai Chi Qi Gong auf Bewegungen aus der Tai Chi Chuan-Form. Sie sind jedoch viel einfacher und werden meist ohne Schrittabfolge durchgeführt. Diese Übungen bringen die ganze Wirbelsäule in Bewegung und trainieren die Koordination auf sanfte Art und Weise.
Qigong Samstags-Workshops
In den Samstags-Workshops lernen wir sowohl aktives Qigong (stehende Übungen) als auch ruhige Qigong-Übungen (Meridianlehre, Akupressur und Meditation).
Die Übungen entsprechen den Jahreszeiten, d.h. im Frühling die Energie wecken, im Spätsommer die Ruhe finden, im Winter den Rücken auflockern.
Diese Kurse sind für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die nächsten Termine: